|
unbekannt
Sammlungs_ID: | 200 |
Provinienz_ID: | 200 |
Sammlungskuerzel: | unbekannt |
SammlungsTitel: | unbekannt |
Sammler: | |
SammlungsZeitraum: | |
Sammlerstatus: | |
Sammler_1: | |
SammlerAbbildung: | |
Sammlungs_Geschichte: | |
SammlungsschwerpunkteAllgemein: | |
Bestand_an_Bernstein: | |
Inventare_Kataloge: | |
Inventare_Kataloge_wo: | |
Inventare_Kataloge_Hyperlink: | |
Literatur_von: | |
Literatur_ueber: | |
Sammlungsumfang: | |
Aufbewahrung: | |
Provinienz_Letzte_Aufbewahrung: |
|
Objekte der Sammlung:
|
Abendmahlskanne in Balusterform, um 1580, Königsberg
|
|
Amoretten, Ort unbekannt, Hersteller unbekannt
|
|
Amulett aus Bernstein und Bergkristall, um 1600, Königsberg
|
|
Anhänger in Form eines Pulverhorns, signiert "V.P." (Gotha), Daten und Herkunft unbekannt
|
|
Anhänger mit Reliefbildnis des Erasmus von Rotterdam, 1. Hälfte 16. Jh., Königsberg
|
|
Anitke Krieger: Kampf desTiitus Manilus, Fragment des Bernsteinstuhls Kaiser Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Anna Selbdritt in vergoldeter Bronzefassung, Anfang 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Antike Krieger: Kampf des Marcus Valerius, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Apollo erscheint einer Kriegerschar, Fragment des Bersteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N.Turow
|
|
Apollostatue aus Elfenbein auf Bernsteinsockel, um 1720, Deutsch
|
|
Armband, 1938, Deutsch, Toni Koy
|
|
Aufbau in Gestalt einer offenen Halle, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch, Turau?
|
|
Ausgehöhlte Kugel, in welcher 9 Kegel, 2 Kugeln und 3 Würfel. 17. Jh., Königsberg
|
|
Becher mit Fuß aus Elfenbein, Ende 16./Anfang 17. Jh., Königsberg
|
|
Becher, um 1930, Deutsch, Toni Koy
|
|
Bernsteindose, auf dem Sockel ein Relief einer Tänzerin, um 1932, Königsberg, Hermann Brachert
|
|
Bernsteingemme: Flötenspielerin, 1930-1940, Passau, Martin Seitz
|
|
Bernsteingemme: Landschaft mit Reihern, 1930-1940, Passau, Martin Seitz
|
|
Bernsteingemme: Quadriga "Helios", um 1935, Passau, Martin Seitz
|
|
Bernsteininkluse mit Fliege und Mücken, Königsberg
|
|
Bernsteinkabinett der Königin Anne, vor 1766, Königsberg oder Danzig
|
|
Bernsteinkabinett der Königin Caroline, um 1700, Königsberg oder Danzig
|
|
Bernsteinkabinettkasten für die Prinzessin von Bayern, 1665, Königsberg ?
|
|
Bernsteinkapsel aus ovalen Halbkugeln mit vergoldeter Messingfassung, Anfang 17. Jh., Königsberg
|
|
Bernsteinlöffel mit goldener Fassung, Ende 16./Anfang 17. Jh., Königsberg
|
|
Bernsteinlöffel, vor 1638, Deutschland
|
|
Bernsteinpokal in Silbermontierung mit Samtetui, vor 1638, Deutschland
|
|
Bernsteinpokal, vor 1638, Ostpreußen
|
|
Bernsteinpokale, vor 1638, Ostpreußen
|
|
Bernsteinschrank, 1700/1720, Danzig
|
|
Bernsteinschrank, 1724, Danzig, George Zernebach
|
|
Bernsteinschrank, um 1720, Königsberg
|
|
Bernsteinteller, vor 1638, Deutschland
|
|
Bernsteinterrine mit 2 Schwanenhälsen als Henkel, um 1700, Preußen
|
|
Bernsteinzimmer, 1701-1763, Berlin und Petersburg, Gottfried Wolffram u.a.
|
|
Besteck, 1708, Königsberg
|
|
Besteck, bestehend aus Messer, vier- und zweizinkiger Gabel, 1684, Danzig oder Elbingen
|
|
Bildnisköpfchen "Traut", um 1935, Königsberg, Hermann Brachert
|
|
Brennspiegel, Anfang 18. Jh., Königsberg, Christian Porschin
|
|
Brettspiel aus Bernstein, um 1700, Königsberg
|
|
Briefbeschwerer in Form eines Hundekopfes, um 1938, SBM Königsberg
|
|
Brieföffner der Kaiserin Augusta, um 1875, Nordostdeutschland
|
|
Brustbild eines antiken Helden, Fragment des Bernsteinsstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Brustbild eines antiken Helden, Fragment des Bernsteinsstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Brustbild eines antiken Helden, Fragment des Bernsteinsstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Brustbild eines antiken Helden, Fragment des Bernsteinsstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Brustbild eines antiken Helden, Fragment des Bernsteinsstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N.Turow
|
|
Brustbild eines antiken Helden, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Brustbild eines antiken Helden, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Brustbild eines Gehelmten, Gotha, Jusatz
|
|
Büchse aus Bernstein mit Elfenbeindeckel mit Würfel, darin noch ein Würfel
|
|
Büchse aus vergoldetem Silber mit Bernsteinreliefs und krönendem Bernsteinlöwen, Anfang 17. Jh.
|
|
Büchse mit einem Deckel aus Bernstein
|
|
Bürgermeisterkette für die Stadt Plettenberg/Westf., 1933 - 1940, Königsberg, SBM, Entwurf: Jan Holschuh
|
|
Coriolan? und die Frauen, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt Nikolaus Turow
|
|
Deckeldose auf niedrigem Fuß, Ende 18. Jh.
|
|
Deckeldose mit aufgesetzter Krone mit Perlmuttkreuz, nach 1711, Dresden, Wilhelm Krüger zugeschr.
|
|
Deckeldose mit Cupido, erste Hälfte 18. Jh., Deutsch
|
|
Deckelhumpen auf vier Delphinfüßen, um 1680, Königsberg
|
|
Deckelhumpen in Metallfassung, 16./17. Jh., Königsberg, Georg Schreiber zugeschr.
|
|
Deckelhumpen mit Silberfassung und Bildnismedaillons, um 1610, Königsberg, Georg Schreiber/Montierung: Andreas Meyer
|
|
Deckelhumpen mit Silberfassung und Bildnismedaillons, um 1610, Königsberg, Georg Schreiber/Montierung: Andreas Meyer
|
|
Deckelhumpen mit Silberfassung, 1. Viertel 17. Jh., Königsberg
|
|
Deckelhumpen mit Silberfassung, 1. Viertel 17. Jh., Königsberg
|
|
Deckelhumpen mit vergoldeter Silberfassung (Bodenstück fehlt), Mitte 17. Jh., Königsberg, Werkstatt Georg Schreiber
|
|
Deckelhumpen, um 1610, Königsberg, Georg Schreiber / Montierung: Andreas Meyer
|
|
Deckelkasten auf vier Löwenfüßen mit Reliefdekor und Putten, um 1615, Königsberg, Georg Schreiber
|
|
Deckelkännchen, Nachahmung einer Dresdener Steinzeugkanne von Böttger, um 1720, Dresden, Wilhelm Krüger zugeschr.
|
|
Deckelnäpfchen, Anfang 18. Jh., Deutsch
|
|
Deckelpokal (Fragment), 2. Hälfte 16. Jh., Königsberg
|
|
Deckelpokal auf hohem Fuß, im Boden und Deckel je ein Relief eines bärtigen Mannes, 17. Jh., Deutsch
|
|
Deckelpokal, 2. Drittel 17. Jh., Königsberg, Johann Kohn
|
|
Deckelpokal, 2. Hälfte 16. Jh. oder frühes 17. Jh., Königsberg
|
|
Deckelpokal, 2. Hälfte 16. Jh., Königsberg
|
|
Deckelschale, um 1680, Danzig, Christoph Maucher zugeschr.
|
|
Diadem der Frau von Maintenon
|
|
Die Ermordung des G. Julius Caesar, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N.Turow
|
|
Die Ermordung des Gaeus Pompeius..., Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Die Schmiede des Vulkans, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Dose mit Liebespaar auf dem Deckel, um 1680, Danzig
|
|
Dose mit mythologischer Szene auf dem Deckel, um 1680, Deutsch
|
|
Dose mit Wappen, um 1700, Deutsch
|
|
Dose, rund mit Figurengruppe in Landschaft, 17.- 18. Jh., Deutsch
|
|
Dose, rund mit Putten in Akanthus, um 1680, Danzig
|
|
Dose, rund, mit Mutter und vier Kindern in Landschaftl, 18. Jh., Deutsch
|
|
Dose, viereckig, mit Liebeszene in Landschaft, 18. Jh., Deutsch
|
|
Drei Leuchter, 2. Hälfte 17. Jh., Königsberg
|
|
Dreietagiger Kasten, 1. Hälfte 17. Jh., Königsberg
|
|
Durchsichtige Bernsteinplatte, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Ein großes Kästchen wo ein Löwe saß (ganz abgebrochen), 1. Hälfte 18. Jh.
|
|
Ein großes und zwei kleine Trinkgeschirrlein, 17. Jh.
|
|
Ein paar Leuchter mit Metalleinfassung, 1. Viertel 17. Jh., Königsberg
|
|
Ein paar Leuchter, um 1670, Königsberg
|
|
Ein Paar Leuchter, um 1670, Königsberg
|
|
Eine Schnur von 21 runden geschliffenen Kugeln von rötlich gelbem Bernstein (succino orientali)
|
|
Eine Truhe aus gelbem Bernstein auf dem ein Löwe sitzt (der Kopf abgebrochen), vor 1763
|
|
Flache Büchse mit rundem Deckel (1/2 Zoll Dm)
|
|
Flakon mit Grotesken und Fruchtbehängen, 17. Jh., Deutsch
|
|
Flakon mit Tritonen und Nereiden, 18. Jh.
|
|
Flöte aus dem Besitz Friedrich des Großen, 18. Jh., Ostpreußen
|
|
Fußschale mit mit Figurengruppe und Muschelwerk, Anfang 18. Jh., Kassel, Johann Caspar Labhart
|
|
Fußschale mit Silberfassung und zierlichen Silberhenkeln, 1. Viertel 17. Jh., Königsberg
|
|
Fußschale, 1. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Fußschale, 1. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Fußschale, Anfang 18. Jh., Deutsch
|
|
Gefäß in Nautilusform, 1654, Königsberg, Jacob Heise
|
|
Gewölbte Bernsteinplatte, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Gewölbte Bernsteinplatte, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Gewölbte Bernsteinplatte, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Gewölbte Bernsteinplatte, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Gewölbte Bernsteinplatte, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N.Turow
|
|
Gewölbte Bernsteinplatte, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N.Turow
|
|
Gießkanne mit Silber beschlagen, Ende 16./Anfang 17. Jh., Königsberg
|
|
Große Bernsteinkanne mit Arabesken, Gotha, ehemals Herzogliches Kunstkabinett (1869)
|
|
Große Platte (Taufschüssel) in ovaler Form mit Wappen des Papstes Clemens X. (1670-1676)
|
|
Großer Olympiakasten, 1936, Königsberg, SBM
|
|
Halskette, um 1935, Königsberg / SBM
|
|
Hausaltar mit Mondsichelmadonna, um 1670, Nordostdeutsch
|
|
Hausaltärchen mit Kruzifix in altem Barockgehäuse, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Hausaltärchen mit Kruzifix, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Hausaltärchen mit Kruzifix, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Hausaltärchen mit Kruzifix, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Hausaltärchen mit Kruzifix, Mitte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Hausaltärchen mit Kruzifix, Mitte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Heiliger Jodokus, um 1660, Königsberg, Jacob Heise zugeschr.
|
|
Hohe Fußschale mit Figurengruppe und Muschelwerk, Anfang 18. Jh., Kassel, Johann Caspar Labhart zugeschr.
|
|
Jüdisches Beschneidemesser, um 1600, Königsberg
|
|
Jüdisches Beschneidmesser, 1788, Nordostdeutsch
|
|
Kabinettkasten mit Marienbildnis, ? , ?
|
|
Kabinettkasten, um 1680, Danzig, Werkstatt Christoph Maucher zugeschr.
|
|
Kabinettschrank, 1. Hälfte 18. Jh., Nordostdeutsch oder Danzig
|
|
Kabinettschrank, 1712, Nordostdeutsch, C.G.
|
|
Kabinettschrank, Anfang 18. Jh., Königsberg
|
|
Kanne und Schüssel mit emaillierter Fassung, 1. Viertel 17. Jh., Königsberg
|
|
Kassandra-Büste, um 1895, Deutsch / Berlin ?
|
|
Kasten mit 2 bekrönenden Figuren aus Holz (Musikanten), 17. Jh., ?
|
|
Kasten mit Neptun, um 1740, Nordostdeutsch oder Danzig
|
|
Kasten mit preußischem Adler, Anfang 18. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Kasten mit preußischem Königswappen, um 1710, Danzig
|
|
Kelch
|
|
Kelch mit Hornschale und vergoldeter Silberfassung, 2. Hälfte 16. Jh., Königsberg, Stentzel Schmitt / Montierung: Andreas Kniefel
|
|
Kerzenleuchter aus Bernstein, vor 1638, Ostpreußen
|
|
Klappdose, um 1750
|
|
Kleiner Deckelhumpen, um 1660, Königsberg
|
|
Kleiner Deckelkasten mit Reliefdekor und Putten, um 1610, Königsberg, Georg Schreiber
|
|
Kleiner Humpen, Mitte 17. Jh., Königsberg
|
|
Kleiner Kasten, 1. Hälfte 18. Jh., Nordostdeutsch oder Danzig
|
|
Kleiner Kasten, 1. Hälfte 18. Jh., Nordostdeutsch oder Danzig
|
|
Kleiner Kasten, 1936, Deutsch, Toni Koy
|
|
Kompass, 17. Jh.
|
|
Kompass, 17. Jh.
|
|
Kopf des Sokrates im Relief, Daten und Herkunft unbekannt
|
|
Krieger auf Trophaen lagernd, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Kruzifix, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Kruzifixus, um 1620, Stolp
|
|
Kugel
|
|
Kybele, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Künstliche Fliege mit Flügeln aus Bernstein, 17. Jh.
|
|
Lampe mit Elfenbein und Bronze, 1791, Rußland, Großfürstin Maria Feodorovna
|
|
Landschaft mit chinesicher Architektur, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Landschaft mit chinesischem Turm, Fragment des Bersteinstuhls Leopold I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Landschaft mit chinesischer Architektur, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Leuchter, 2. Hälfte 17. Jh., Königsberg
|
|
Leuchter, um 1800, Deutsch
|
|
Leuchterpaar, 2. Hälfte 16. Jh., Königsberg
|
|
Längliche Bernsteindose, auf dem Sockel ein Relief einer Schwebenden, um 1932, Königsberg, Hermann Brachert
|
|
Maske mit Zunge, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Maske mit Zungen, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Maske mit Zungen, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Maske mit Zungen, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N.Turow
|
|
Medaille mit eingravierter Darstellung, 1819, Stolp, F. W. Arnold
|
|
Modell einer Kanone, 1660., Danzig, Michael Schödeloock zugeschr.
|
|
Modell einer Kanone, um 1660, Danzig, Michael Schödeloock
|
|
Modell einer Kanone, um 1660, Danzig, Michael Schödeloock
|
|
Muschel mit Nereide, Anfang 18. Jh., Kassel, Johann Caspar Labhart
|
|
Muschelförmige Schale auf hohem Fuß (Nautiluspokal), um 1680, Danzig, Christoph Maucher zugeschr.
|
|
Nachbildung der Abramsonschen Medaille auf den preußischen Seidenbau 1783, um 1785, Stolp, Georg Friedrich Spruth
|
|
Nadelposen, eine Schachtel und eine Tabaksdose, um 1720, Dresden, Wilhelm Krüger zugeschr.
|
|
Neunundzwanzig Schachfiguren, 17. Jh., ?
|
|
Niedrige Fußschale mit zierlichen Henkeln, Silber vergoldet, Anfang 17. Jh., Königsberg
|
|
Nymphe auf einem Delphin reitend, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Ovale Deckeldose, zweite Hälfte 18. Jh.
|
|
Ovale Dose mit Aktäonszene auf dem Deckel, 17.-18. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Ovale silberne Dose mit Deckelbildnis des Herzogs Johann Casimir von Sachsen-Coburg, Anfang 17. Jh.,
|
|
Pazifikale mit Bernsteinmedaillon und Darstellung Christi am Kreuze zwischen Maria und Johannes
|
|
Personifikation Asiens, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Personifikation von Amerika, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Personifikation von Europa, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Petschaft (Gotha), Daten und Herkunft unbekannt
|
|
Pfeife (Gotha), Daten und Herkunft unbekannt
|
|
Pfeife in einem Etui (Gotha), Daten und Herkunft unbekannt
|
|
Platte mit Fruchtsstücken, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Platten, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Pokal von Hermann Brachert, um 1935, SBM Königsberg
|
|
Pokal, um 1680, Königsberg
|
|
Porträt einer abendländischen Kaiserin, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt einer abendländischen Kaiserin, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt einer abendländischen Kaiserin, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines abendländischen Kaisers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Porträt eines bärtigen Mannes, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Portät eines orientalischen Herrschers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Portät eines orientalischen Herrschers, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N.Turow
|
|
Poseidon auf dem Delphin reitend, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Quaderartige Schraubflasche mit Löwenmasken um 1680, Königsberg
|
|
Reliefbildnis Friedrich III. mit Rahmen, um 1690, Ostpreußen
|
|
Reliefbildnis Heinrichs V. und Konrad III. von Schwaben, um 1725, Braunschweig ?
|
|
Reliefbildnis Kaiser Konstantinus, um 1725, Braunschweig
|
|
Reliefplatte mit Herkules im Kampf mit dem nemeischen Löwen, um 1700, Deutsch
|
|
Reliefplatte mit Herkules, den Cacus erschlagend, 17. Jh., Deutsch
|
|
Reliquiar mit silberplattiertem Fuß, um 1720, Nordostdeutsch
|
|
Schachspiel in einer Schatulle, 17. Jh.
|
|
Schale
|
|
Schale auf hohem Fuß, 2. Drittel 17. Jh., Königsberg
|
|
Schale auf hohem Fuß, 2. Hälfte 16. Jh., Königsberg
|
|
Schale auf niedrigem Fuß, um 1660, Königsberg
|
|
Schale auf niedrigem Fuß, um 1660, Königsberg
|
|
Schale in Form eines Schiffes, vor 1680, Königsberg
|
|
Schale, oval, auf vier Volutenfüßen und mit Fruchtplatte im Boden, um 1680, Danzig
|
|
Schale, oval, auf vier Volutenfüßen und mit Fruchtplatte im Boden, um 1680, Danzig
|
|
Scheren-Etui, um 1720, Dresden, Wilhelm Krüger zugeschr.
|
|
Schmetterling (Gotha), Daten und Herkunft unbekannt
|
|
Schraubflasche, 2. Hälfte 17. Jh., Königsberg
|
|
Schraubflasche, 2. Hälfte 17. Jh., Königsberg
|
|
Schraubflasche, um 1660, Königsberg
|
|
Schraubflasche, um 1680, Königsberg
|
|
Schreibzeug mit Gold und Silber beschlagen, Ende 16./Anfang 17. Jh., Königsberg
|
|
Schreibzeug, 2. Hälfte 17. Jh, Danzig, Michael Schödeloock
|
|
Schrifttafel mit Kant-Zitat, 1931/1932, SBM Königsberg, Entwurf: Jan Holschuh/Ausführung: Horst Bielefeld
|
|
Schwimmer (Skalenaräometer) zur Bestimmung des Alkoholgehalts im Bier, 1751, Nordostdeutsch
|
|
Sechseckiger Kasten, um 1670, Königsberg
|
|
Sechskantige Schraubflasche, um 1640, Königsberg, Werkstatt Georg Schreiber
|
|
Silberkette mit Bernsteinanhänger "Eva am Baum des Lebens", 1930-1935, Halle/Saale, Burg Giebichenstein, Gemma Wolters-Tiersch
|
|
Silberschale - Ehrenpreis zum Hindenburg-Gedächtnisrennen, 1935, Königsberg, SBM
|
|
Sitzender Buddha, Anfang 18. Jh., Dresden, Wilhelm Krüger zugeschr.
|
|
Sitzender Krieger in antiker Rüstung, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Spielkasten mit Einsatzkästen, 18. Jh., Nordostdeutsch oder Danzig
|
|
Standleuchter aus Bernstein, 17. Jh., Preußen
|
|
Statuette Amor mit Pfeil, 17. Jh., Deutsch
|
|
Statuette Amorette, 17. Jh., Gotha
|
|
Statuette Apostel, Ende 18. Jh.
|
|
Statuette des Petrus mit Schlüssel, ohne Datierung
|
|
Statuette Maria mit dem Kinde, ohne Datierung
|
|
Statuette Maria, Ende 18. Jh.
|
|
Stehende Heilige Barbara, 1. Hälfte 15. Jh., Norddeutsch
|
|
Stehende Maria mit Kind, 1. Hälfte 15. Jh., Ostpreußen / Königsberg
|
|
Stehende Maria mit Kind, 1518, Norddeutsch
|
|
Stockknauf, 1. Hälfte 18. Jh.
|
|
Stockknauf, vor 1745
|
|
Stockknäufe, 1. Hälfte 18. Jh., ?
|
|
Stockknäufe, vor 1745
|
|
Stockkrücke aus Bernstein, um 1700, Preußen
|
|
Stundenglas (Sanduhr), um 1700, Königsberg
|
|
Tabaksdose mit eingravierter Darstellung, 1821, Stolp, F. W. Arnold
|
|
Tafelaufsatz mit bekrönendem Adler, um 1710, Königsberg
|
|
Tafelaufsatz/Flasche mit bekrönender Viktoria, Anfang 18. Jh., Deutsch
|
|
Terrine mit Schwanenhälsen, um 1700
|
|
Toilettengerät der Ulrika Leonore von Schweden, um 1740, Nordostdeutsch oder Danzig
|
|
Truhe (Inhalt: Eine runde Büchse mit Korallen in Gold gefaßt und drei kleine weiße Geschirre von Bein), 17. Jh., Deutsch?
|
|
Venus und Amor, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Vier kleine Löwen auf Messingfüßen, Gotha, ehemals Herzogliches Kunstkabinett (1869)
|
|
Waidpraxe des Fürsten Lubomirski, 1. Hälfte 17. Jh., Stolp in Pommern
|
|
Wanderpreis für die Wintersportwettkämpfe der NSDAP, 1935/1936, Königsberg, SBM
|
|
Weibliches Brustbild mit bekränztem Helm (Minerva)
|
|
Widmung eines Buches an Friedrich III., Ende 17. Jh., Ostpreußen
|
|
Würfel
|
|
Zeus auf dem Adler, Fragment des Bernsteinstuhls Leopolds I., um 1677, Danzig, Werkstatt N. Turow
|
|
Zigarettenkasten, 1976, Annaberg, Toni Koy
|
|
Zwei Löffel aus Bernstein mit absonderlich geformten Stil
|
|
Zwei Messer mit Bernsteinheften, Ende 16./Anfang 17. Jh.
|
|
Zweietagiger Kasten auf Knopffüßen mit auf einem Seeungeheuer reitenden Genius, 18. Jh., Deutsch
|
|
Zweietagiger Kasten mit der Reiterfigur des Marcus Curtius, 1. Viertel 17. Jh., Königsberg
|
|
Zweietagiger Kasten mit Figur Friedrich I. von Preußen, um 1690, Danzig, Entwurf: Michael Redlin
|
|
Zweietagiger Kasten, um 1690, Danzig, Entwurf: Michael Redlin
|
|
Zweietagiger Kasten, um 1690, Danzig, Entwurf: Michael Redlin
|
|
Zweietagiger Kasten, um 1690, Nordostdeutsch
|
|
Zweietagiger viereckiger Kasten, 1. Hälfte 17. Jh., Königsberg, Georg Schreiber zugeschr.
|
|
Zweigeschossiger Kasten, Mitte 17. Jh., Deutsch
|
|
|