|
GB-London-V-A-Museum
Sammlungs_ID: | 46 |
Provinienz_ID: | 46 |
Sammlungskuerzel: | GB-London-V-A-Museum |
SammlungsTitel: | Bernsteinsammlung im Viktoria und Albert Museums, London |
Sammler: | |
SammlungsZeitraum: | |
Sammlerstatus: | Staat |
Sammler_1: | |
SammlerAbbildung: | |
Sammlungs_Geschichte: | |
SammlungsschwerpunkteAllgemein: | Kunstwerke und Kunsthandwerk |
Bestand_an_Bernstein: | Bernsteinartificialien |
Inventare_Kataloge: | 1 |
Inventare_Kataloge_wo: | Victoria and Albert Museum |
Inventare_Kataloge_Hyperlink: | |
Literatur_von: | |
Literatur_ueber: | Trusted, Catalogue of European Ambers in the Victoria and Albert Museum, London 1985 |
Sammlungsumfang: | <50 |
Aufbewahrung: | London, Victoria und Albert Museum |
Provinienz_Letzte_Aufbewahrung: |
|
Objekte der Sammlung:
|
Fußschale mit Silberfassung und zwei zierlichen Silberhenkeln, 1. Viertel 17. Jh., Königsberg
|
|
Großer Altar, um 1650, Nordostdeutsch
|
|
Hausaltar, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch / Crottingen ?
|
|
Kabinettkasten, um 1730, Norddeutsch oder Danzig
|
|
Kasten mit gerissener Ostseelandschaft, Ende 17./Anfang 18. Jh., Danzig, Umkreis Michael Redlin
|
|
Kruzifixus, 2. Hälfte 17. Jh., Nordostdeutsch
|
|
Parisurteil (Relief), um 1670, Danzig, Christoph Mauer zugeschr.
|
|
Parisurteil (Vollplastik), um 1670, Danzig, Christoph Mauer zugeschr.
|
|
Zweihenklige Schale mit Fries der zwölf Monate, 1. Viertel - Mitte 17. Jh., Königsberg, Umkreis Jakob Heise
|
|
|