Ausstellungen als Instrument der Wissensvermittlung. [2] Berlin, 26.-27. April 2002.
Workshop, Leitung gemeinsam mit Martin Roth, Dresden. Organisation: Jennifer Apel, Alexa Färber, Antonia Steinkrüger, Cornelia Weber
Academic Heritage and Universities - Responsibility and Public Access. Berlin, 10.-11. Februar 2001.
Workshop im Rahmen des EU-Projektes Culture 2000. Koordination gemeinsam mit Cornelia Weber, Berlin
Bild Schrift Zahl. Berlin, 7.-8. Mai 1999
Symposium der Initiative "Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik" in Zusammenarbeit mit der EXPO 2000
Mathematics as a Cultural Force. Berlin, 5.-6.6.1998
Diderot Mathematical Forum 3; Tagung der European Mathematical Society gleichzeitig in Berlin, Florenz und Krakau. Leitung gemeinsam mit Eberhard Knobloch, Berlin
Ernest Renan - Werk und Wirkung eines nationalen Kosmopoliten. Berlin, 10.-12. November 1997
Symposium in Zusammenarbeit mit der Herzog August Bibliothek. Leitung gemeinsam mit Friedrich Niewöhner, Wolfenbüttel
Virtuosität und Künstlertum. Augsburg, 17.11.1995
Kolloquium in Verbindung mit dem Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart und dem Konservatorium der Stadt Augsburg. Leitung gemeinsam mit Wolfgang Frischenschlager, Wien
Das Konzept der Ehre in der Frühen Neuzeit - Konflikte und Grenzen. Augsburg, 20.7.-22.7.1995
Tagung unter der Leitung von Sibylle Backmann, Hans-Jörg Künast, B. Ann Tlusty und Sabine Ullmann
Leopold-Mozart-Kolloquium. Augsburg, 11.-13.11.1994
Kolloquium in Verbindung mit der Leopold Mozart Gesellschaft Augsburg unter der Leitung von Josef Mancal und Wolfgang Plath, beide Augsburg/li>
Ernest Renan. Augsburg, 3.-5.11.1994
Arbeitsgespräch in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel unter der Leitung von Henning Krauß, Augsburg, und Friedrich Niewöhner, Wolfenbüttel
Augsburger Ausschußverhandlungen von 1530. Augsburg, 24.6.-26.6.1994
Expertengespräch unter der Leitung von Herbert Immenkötter und Günther Wenz
Frühmoderner Staat in Ost-Zentraleuropa. Augsburg, 17.6.-18.6.1994
Kolloquium unter der Leitung von Antoni Marczák und Wolfgang Weber
Die Entstehung neuer Textarten nach der Erfindung des Buchdrucks. Augsburg, 3.-5.3.1994
Symposium unter der Leitung von Rudolf Große und Hans Wellmann
Repräsentationsstil von Stadteliten im 16. Jahrhundert. Augsburg, 28.-29.1.1994
Arbeitsgespräch unter der Leitung von Heinz Dormeier
Samuel Urlsperger - Leben und Wirken. Augsburg, 3.-5.12.1993
Symposium in Verbindung mit dem Evang.-Luth. Dekanat Augsburg unter der Leitung von Reinhard Schwarz
Augsburger Handelshäuser im Wandel des historischen Urteils. Augsburg, 22.-24.7.1993
Symposium unter der Leitung von Johannes Burkhardt
Philologia Perennis. Augsburg, 19.-20.7.1993
Kolloquium zu Ehren von Rudolf Pfeifer unter der Leitung von Marianne Lausberg
Astronomiegeschichte und Mentalitätswandel. Wolfenbüttel, 19.-21.4.1993
Arbeitsgespräch in Zusammenarbeit mit der Herzog August Bibliothek unter der Leitung von Jochen Brüning, Menso Folkerts und Friedrich Niewöhner
Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts. Augsburg, 24.-27.3.1993
Kolloquium unter der Leitung von Johannes Janota und Werner Williams-Krapp
Kunst und ihre Auftraggeber im 16. Jahrhundert in Venedig und Augsburg. Venedig, 23.-24.1.1993
Arbeitsgespräch in Verbindung mit dem Deutschen Studienzentrum in Venedig unter der Leitung von Klaus Bergdolt und Jochen Brüning
Städte-Ikonographie der Frühen Neuzeit im europäischen Vergleich. Augsburg, 29.10.-1.11.1992
Tagung des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg und des Historischen Seminars der Universität Bonn unter der Leitung von Wolfgang Behringer und Bernd Roeck
Die Juden im Alten Reich. Augsburg, 23.-29.10.1992
Tagung unter der Leitung von Rolf Kießling
Augsburg als Umschlagplatz. Augsburg, 28.-29.10.1991
Arbeitsgespräch mit der Herzog August Bibliothek unter der Leitung von Jochen Brüning