Das 1898 erschienene Werk „Deutsche Bühnenaussprache“ (1922 unter dem Titel „Bühnenaussprache.Hochsprache“ und nach 1945 unter dem Titel „Deutsche Hochsprache.Bühnenaussprache“ wieder aufgelegt) von Theodor Siebs (1882-1941) setzte den Standard für eine genormte Aussprache des Deutschen. Dieser Anspruch wird auch in seinem aufgezeichneten Vortrag vom 4. Dezember 1925 mit dem Titel „Die Laute der deutschen Hochsprache“ deutlich. In den Beispielen äußert er sich über die korrekte Aussprache der Laute A, O und Ö. Aus dem Lautarchiv der HU stammen einige Exponate, die in der Ausstellung „Speaking without lips, thinking without brain“ [3] zu sehen und auch zu hören sind. Unter anderem befindet sich dieses besondere, akustische Zeugnis zur Aussprache des Deutschen in dem „Stimmenhörbuch“ der Ausstellung.
Sollte die Wiedergabe der Aufnahme nicht funktionieren, können Sie diese HIER [4] herunterladen.
Links:
[1] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/Personalbogen.jpg
[2] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/Personalbogen_0.jpg
[3] http://www.humboldt-forum.de/ausstellungen/kempelen/
[4] http://www2.hu-berlin.de/kulturtechnik/kabinette/sound/Siebs.mp3
[5] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/Siebs.mp3