ISBN 3-05-004120-X, erschienen Juni 2005
144 S. – 8 Farb- und 58 s/w-Abb. – 17x24 cm
Paperback, € 29,80 (Fortsetzungsbezug € 27,40)
Die Bildwelten des Wissens widmen sich mit der aktuellen Ausgabe Bildformen, deren Strukturen durch textile Ordnungen wie Weben, Kneten, Flechten, Wirken oder Filzen geprägt sind und die sich auf diese Weise als operationale Flächengebilde beschreiben lassen. Die offene Metaphorik des Textilen kann auch für den Bereich der Diagramme nutzbar gemacht werden, da die bildhafte Ordnung des Diagrammatischen und die Anordnung des Materials beim Textilen von strukturellen Übereinstimmungen gezeichnet sind. Die Linie, als Faden begriffen, betont den aktiven Prozess der Bildgebung als ein „Gebildetes“, bei welchem Figuren miteinander verwebt, vernetzt oder verknotet werden. Auch diagrammatische Bildformen beruhen auf der Grundlage von Planung, räumlicher Anordnung und hierarchischer Gliederung.
„Bildwelten des Wissens“ im Überblick [2]
Adresse der Redaktion:
Redaktion "Bildwelten des Wissens"
Das Technische Bild
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Humboldt Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: Sekretariat: 030 - 2093 2397
Tel: Redaktion: 030 - 2093 2731
Fax: 030 - 2093 1961
E-Mail: bildwelten@hu-berlin.de [3]
Links:
[1] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/emptiness.jpg
[2] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/einleitung
[3] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/%26%23x6d;%26%23x61;%26%23x69;%26%23x6c;%26%23x74;%26%23x6f;%26%23x3a;%62%69%6C%64%77%65%6C%74%65%6E%40%68%75%2D%62%65%72%6C%69%6E%2E%64%65