seit 15. Oktober 2012
Foto: Stefan Müller - Berlin
Die Ausstellung porträtiert den Architekten Carl Gotthard Langhans und erzählt die Entstehungsgeschichte des Tieranatomischen Theaters. Des Weiteren skizziert sie die über 200-jährige Nutzungsgeschichte: als Hauptgebäude der anfangs sehr handwerklich ausgerichteten Königlichen Tierarzneischule [2] bis hin zur Nutzung durch die Veterinärmediziner der Friedrich-Wilhelms-Universität bzw. Humboldt-Universität und Freien Universität. Darüber hinaus dokumentiert und vermittelt die Ausstellung das Konzept sowie die einzelnen Schritte der siebenjährigen Sanierung und der behutsamen Restaurierung des Gebäudes.
Projektleitung: Technische Abteilung der Humboldt-Universität
[3]
Kuratorin: Dr. Kirsten Weining
[4]
Ausstellungsgestaltung: Thomas Müller Ivan Reimann Architekten [5]
Flyer zur Ausstellung: PDF [6]
Links:
[1] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/emptiness.jpg
[2] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/content/chronologie
[3] http://www.ta.hu-berlin.de/
[4] http://www.kirstenweining.de/
[5] http://www.mueller-reimann.de/project/93.ANATOMISCHES_THEATER
[6] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/Flyer_Tieranatomisches_Theater_web_1.pdf