ISBN 978-3-05-004463-7, erschienen Sommer 2008
VeraDas (menschliche) Gehirn ist nicht nur eines der in jüngster Zeit am intensivsten erforschten wissenschaftlichen Felder, es ist als Organ und Sitz von Denken, Erkenntnis und Bewusstsein zugleich ein unfassbarer Gegenstand geblieben; die verschiedenen Versuche, sich des Gehirns, seiner Funktionen und Aktivitäten, seiner körperlichen und umweltlichen Bindungen auf bildlichem Wege Klarheit zu verschaffen, sind zugleich ein eindrucksvoller Beleg für die Wandelbarkeit visueller Zugänge zum Menschen. Der Band soll auf der Grundlage von Abbildungen und Visualisierungen des Gehirns, seines Aufbaus, seiner Prozesse und Denkmanifestationen analysieren, in welch unterschiedlicher Form gerade das Denkorgan selber gedacht, beobachtet, isoliert und modelliert wird.
„Bildwelten des Wissens“ im Überblick [2]
Adresse der Redaktion:
Redaktion "Bildwelten des Wissens"
Das Technische Bild
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Humboldt Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: Sekretariat: 030 - 2093 2397
Tel: Redaktion: 030 - 2093 2731
Fax: 030 - 2093 1961
E-Mail: bildwelten@hu-berlin.de [3]
Links:
[1] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/emptiness.jpg
[2] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/einleitung
[3] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/%26%23x6d;%26%23x61;%26%23x69;%26%23x6c;%26%23x74;%26%23x6f;%26%23x3a;%62%69%6C%64%77%65%6C%74%65%6E%40%68%75%2D%62%65%72%6C%69%6E%2E%64%65