Verantwortlich für diesen Band: Angela Fischel
Paperback, € 29,80 (Fortsetzungsbezug € 27,40),
ISBN 978-3-05-004530-6, erschienen im Winter 2008
Das Thema Grenzbilder führt direkt zu den politischen Aspekten visueller Darstellungen und ihrem impliziten wie expliziten Grenzregime. Kaum ein Gegenstand wird in der aktuellen politischen, geistes- und naturwissenschaftlichen Praxis so vehement diskutiert. Dabei deutet sich nicht etwa die Aufhebung aller Grenzen an, sondern vielmehr eine differenzierte Vorstellung vom konstruktiven wie konstruierten Charakter von Grenzen - und als Konsequenz dieser erneuten Auseinandersetzung eine Stärkung und Klärung des Grenzbegriffs.
Demarkationen und die bildgebende Dynamik der Grenze werden im vorliegenden Heft anhand zweier Themenfelder exemplarischen untersucht. Die territorialen Grenzen der Stadt und des Staats in ihrer materiellen Gestaltung, ihrer metaphorischen Bedeutung und ihrem staatstheoretischen Entwurf sind Thema des ersten Kapitels "Stadt und Staat". Daran schließt unmittelbar das Thema der bildgenerierenden Funktion von Grenzen an, wie sie für die Praxis der antiken Rhetorik beschrieben wurde.
Differenzierungen in und anhand von Bildern sind zudem wichtige analytische Instrumente der Naturwissenschaft. Den Schwerpunkt des zweiten Abschnitts "Körper und Klassifikationen" bilden daher Beschreibungen von Grenzen bei der Erforschung und Systematisierung individueller biologischer Körper.
AutorInnen: Niels Werber, Francesca Falk, Karsten Heck, Rüdiger Campe, Steffen Siegel, Petra Weigel, Anke Strüver, Gerhard Scholtz, Mechthild Fend, Martik Kemp, Gabriele Werner, Claus Zittel, Roland Meyer, Sven Dupré, Serhat Karakayali und Peter Spillmann.
„Bildwelten des Wissens“ im Überblick [2]
Adresse der Redaktion:
Redaktion "Bildwelten des Wissens"
Das Technische Bild
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Humboldt Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: Sekretariat: 030 - 2093 2397
Tel: Redaktion: 030 - 2093 2731
Fax: 030 - 2093 1961
E-Mail: bildwelten@hu-berlin.de [3]
Links:
[1] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/emptiness.jpg
[2] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/einleitung
[3] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/%26%23x6d;%26%23x61;%26%23x69;%26%23x6c;%26%23x74;%26%23x6f;%26%23x3a;%62%69%6C%64%77%65%6C%74%65%6E%40%68%75%2D%62%65%72%6C%69%6E%2E%64%65