• Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Bild Wissen Gestaltung
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
    Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin

    Dies ist die archivierte Webseite des Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Jahre 2014-2019.
    Die Webpräsenz ab Juni 2020 finden Sie hier: www.kulturtechnik.hu-berlin.de!
    This is an archive Version of our website for the period between 2014 and 2019. Please visit our current version here: www.kulturtechnik.hu-berlin.de!

    • Über uns
    • Humboldt-Labor
    • Tieranatomisches Theater
    • Sammlungen
    • Newsletter
    • Presse
    • Jobs
    • Kontakt
    search
    • Aktuelles
    • Forschung
    • Mitglieder
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperationen
    • Labore und Bühnen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    menu
    Newsletter#13
    zoom_in
    Newsletter#13
    Newsletter

    Newsletter#13

    Das Interdisziplinäre Labor Bild Wissen Gestaltung wird 5 Jahre alt! Das möchten wir gerne mit Ihnen zusammen feiern: Am Freitag, den 7. Juli 2017 werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Cluster zwischen 14–17 Uhr besondere Projekte und Arbeiten aus Ihrer Forschung im Tieranatomischen Theater vorstellen. Anschliessend landen wir Sie auf die Wiese vor dem Theaters zu einem sommerlichen Grillbuffet und Umtrunk ein.
    Jörg Gleiter stellte seine Forschung unter dem Titel »Index, Tectonics, Algorithm« in einem LunchTalk  vor. Ab Seite 5 erfahren Sie nun mehr über den Zeichencharakter in der Architektur und den theoretischen Grundlagen der Architektur.
    Im Bericht »Navigating Time & Place« berichten die Teilnehmer des Projekts »Patientennavigation« von der Dezentralisation des Gesundheitssystems und der Verteilung von Grundversorgung und medizinischen Diensten über mehrere Zentren hinweg und die damit zusammenhängenden Herausforderung. Diese Neu- und Umverteilung ist Gegenstand des Forschungsprojekts, an der sich Stadtplaner_innen, Architekt_innen, Geoinformatiker_innen, Produktdesigner_innen und Mediziner_innen beteiligen, Seite 8.
    Die erste Kohorte unser Master-Studierenden im Porgramm »Open Design« stellten ihre Arbeiten aus dem dritten Semester vor, die für viele Grundlage und Ausgangspunkt für die nun folgenden Abschlussarbeiten sein werden: Das Wachstum der Städt, ein neuer Ansatz für eine Design-Strategie namens »After Design«, ein physikalisches Modell, das Beziehungen zwischen Bindungen und Hohlräume erfassen kann und ein Sound-Projekt, das  den Wachstum mittels Ton erforscht hat, sind u.a. in diesem Rahmen entstanden, mehr dazu ab Seite 34. Rückblick und Impressionen aus den letzten Wochen im Interdisziplinären Labor finden Sie ab Seite 33.
     

    Gute Unterhaltung mit dem Newsletter#13!

    Claudia Lamas C.
    Chefredakteurin

    Newsletter#13

    Share
    Tweet



    • Newsletter
    • Mitglieder
    Newsletter
    Newsletter #12
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #11
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #10
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #9
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #7
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #6
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #5
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #4
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #3
    arrow_forward
    Newsletter
    Newsletter #2
    arrow_forward
    Newsletter
    Presse
    Newsletter #1
    arrow_forward

    Navigation

    • Aktuelles
    • Forschung
    • Mitglieder
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperationen
    • Labore und Bühnen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    menu

    .

    • Über uns
    • Humboldt-Labor
    • Tieranatomisches Theater
    • Sammlungen
    • Newsletter
    • Presse
    • Jobs
    • Kontakt

    Kontakt

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

    Postanschrift

    Unter den Linden 6
    10099 Berlin

    Sitz

    Unter den Linden 6
    10099 Berlin

    .

    helmholtz@culture.hu-berlin.de

    Tel.: 0049-(0)30 2093-12880

    Fax.: 0049-(0)30 2093-12881

    Newsletter abonnieren

    Vimeo

    Facebook

    Twitter

    Datenschutzerklärung