• Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Bild Wissen Gestaltung
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
    Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin

    Dies ist die archivierte Webseite des Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Jahre 2014-2019.
    Die Webpräsenz ab Juni 2020 finden Sie hier: www.kulturtechnik.hu-berlin.de!
    This is an archive Version of our website for the period between 2014 and 2019. Please visit our current version here: www.kulturtechnik.hu-berlin.de!

    • Über uns
    • Humboldt-Labor
    • Tieranatomisches Theater
    • Sammlungen
    • Newsletter
    • Presse
    • Jobs
    • Kontakt
    search
    • Aktuelles
    • Forschung
    • Mitglieder
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperationen
    • Labore und Bühnen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    menu
    Newsletter#14
    zoom_in
    Newsletter#14
    Newsletter#14 | Bild Wissen Gestaltung
    Newsletter

    Newsletter#14

    Liebe Leserinnen und Leser,

    der Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung feierte in diesem Sommer im Tieranatomischen Theater sein fünfjähriges Bestehen mit Vorträgen seiner Nachwuchwissenschaftler_innen. Wolfgangs Schäffners Rede zum Clusterjubiläum bildet daher auch den Auftakt zu dieser 14. Ausgabe des Newsletters# aus dem Interdisziplinären Labor. Die größte und wichtigste Investition des Clusters, so Wolfgang Schäffner, sei diejenige in den wissenschaftlichen Nachwuchs gewesen, der in ganz besonderer Weise die Dynamik des Clusters und die Zukunft der Wissenschaft verkörpere. Impressionen von den Vorträgen und vom anschließenden Fest auf der Wiese des Campus Nord haben wir auf den Seiten 66–68 für Sie zusammengestellt.

    In der Exzellenzstrategie wurden im Herbst erste Entscheidungen getroffen. Die Clusterinitative Matters of Activity hatte einen der Anträge gestellt, die es in die Auswahl schafften; sie bereitet nun die Einreichung ihres Vollantrags vor. Mehr dazu auf Seite 7.

    Beiträge und Berichte von Cluster-Mitgliedern aus aller Welt sind ab Seite 8 zu lesen. Es geht unter anderem darum, wie Forschungsergebnisse jenseits der üblichen Formate und Kanäle sichtbar gemacht und dabei Techniken und Methoden unterschiedlicher Disziplinen genutzt werden können.

    Mit der Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit beschäftigen sich derzeit viele unserer Projekte. Welcher Technologien bedient man sich, um beispielsweise kulturelles Erbe zu erhalten, Museumsmenschen in die Entwicklung digitaler Anwendungen einzubeziehen, Kunstwerke mit Zusatzinformationen anzureichern oder um bedruckte Seiten zum Klingen zu bringen?

    Außerdem laden wir Sie sehr herzlich ein, den Mimik Explorer zu erkunden, der noch bis zum 25. Februar 2018 in der Sonderausstellung Das Gesicht – Eine Spurensuche im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden zu sehen ist und einen Blick in die Ausstellung Form Follows Flower zu werfen, die sich mit der Entwicklung des Stils beschäftigt und im Kunstgewerbemuseum Berlin zu sehen ist.

    Gute Unterhaltung

    wünscht Ihnen
    Ihre

    Claudia Lamas Cornejo

    Newsletter#14

    Share
    Tweet



    • News

    Newsletter
    arrow_forward

    Navigation

    • Aktuelles
    • Forschung
    • Mitglieder
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperationen
    • Labore und Bühnen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    menu

    .

    • Über uns
    • Humboldt-Labor
    • Tieranatomisches Theater
    • Sammlungen
    • Newsletter
    • Presse
    • Jobs
    • Kontakt

    Kontakt

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

    Postanschrift

    Unter den Linden 6
    10099 Berlin

    Sitz

    Unter den Linden 6
    10099 Berlin

    .

    helmholtz@culture.hu-berlin.de

    Tel.: 0049-(0)30 2093-12880

    Fax.: 0049-(0)30 2093-12881

    Newsletter abonnieren

    Vimeo

    Facebook

    Twitter

    Datenschutzerklärung