 
              
          Sampling kennzeichnet sich bis heute durch die Neuverarbeitung 
verschiedener Teile einer bereits existierenden Aufnahme in einem neuen 
Kontext. Der Workshop beschäftigt sich zunächst mit dem Phänomen des 
Samplings im Hip-Hop. Hierzu wird es einen Einblick in die Anfänge der 
Hip-Hop-Kultur und die Geschichte des Samplings geben. Es werden 
Beispiele gezeigt und Sample- und Originalwerke gegenübergestellt.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Funktionen eines Samplers und 
Sequencers Akai MPC 1000 können sich die Teilnehmer_innen an diesem 
Gerät ausprobieren, Samples bearbeiten und damit experimentieren. 
Hierdurch soll beispielhaft aufgezeigt werden, wie Beats im Hip-Hop 
teilweise produziert wurden und werden.
Anschließend wird es um genreübergreifende Entwicklungen des Samplings 
im Zeitalter von digitalen Klangarchiven und moderner Musiksoftware 
gehen. Inwiefern lässt sich unter aktuellen Bedingungen weiterhin von 
Sampling sprechen? Wie ist der Zusammenhang von Sample-basierter Musik 
und stetigem technischen Fortschritt im Bereich von Musik-Equipment zu 
denken? Welche anderen Bereiche der Populärkultur sind außerdem vom 
Prinzip des Samplings beeinflusst?
Offene Diskussionen und Beiträge der Teilnehmer_innen sind sehr 
willkommen. Der Workshop richtet sich vor allem an Menschen, die sich 
bisher nicht oder wenig mit der Geschichte und Praxis des Samplings 
auseinandergesetzt haben.
Bastian Schmidt studierte Kunst, Musik und Medien an der Philipps-Universität in Marburg und Europäische Medienwissenschaft in Potsdam. Zu seinen Interessenschwerpunkten gehören die Auseinandersetzung mit Film und Musik sowie gegenwärtiger kultureller Praxis. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich ausführlich mit der Geschichte, Praxis und Ästhetik des Samplings. Seit September 2014 ist eine seiner künstlerischen Arbeiten im Zuge der Ausstellung Schwindel der Wirklichkeit an der Akademie der Künste zu sehen. Bastian Schmidt fühlt sich der Hip-Hop-Kultur verbunden, sammelt Schallplatten unterschiedlichster Genres, mag Geräusche und Kuriositäten. Seit zehn Jahren ist er als Musiker, Rapper und DJ aktiv und veröffentlichte 2006 eine EP namens »Involviert« unter dem Namen Abgeschirmt. Unter dem Künstlernamen Basteln hat er zudem gerade ein Album fertiggestellt, das ausschließlich auf Samples basiert.