 
              
          Kein anderes Haustier ist mit der Entfaltung menschlicher Kulturen so
 eng verflochten wie das Pferd. Seit Jahrtausenden dient es dem 
Menschen, zunächst als Arbeits-, Zug-, und Militärpferd, jetzt als 
Sport- und Freizeitpartner.
Wie sich die Pferdehaltung dieser veränderten Nutzung unter dem Aspekt 
der Tiergerechtheit und der Kenntnisse der Ethologie verändern musste 
und weiter verändern muss, soll Inhalt dieses praxisbezogenen Vortrages 
sein.
Dipl. Ing. agr. Jörg Kotenbeutel war zwei Jahrzehnte im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. tätig.
 Als Sachverständiger, Zuchtrichter und Vorsitzender der 
Prüfungsausschüsse Pferdewirt und Pferdewirtschaftsmeister aber auch als
 praktischer Züchter von Pferden ist er mit der deutschen und 
internationalen Pferdeszene bestens vertraut.
Seit 2014 leitet er den Bereich  Pferdezucht, -haltung und -ausbildung 
im Pferdezentrum Bad Saarow der Freien Universität Berlin und ist hier 
maßgeblich in der Lehre des Bachelor-Studienganges Pferdewissenschaft 
engagiert.