Verantwortlich für diesen Band: Franziska Brons
ISBN: 978-3-05-004362-3, Winter 2007
Die "Imagination des Himmels" stellt ein paradigmatisches Gebiet formal und historisch fundierter Bildkritik dar, insofern hier Bilder als Resultate der anschaulichen Auswertung von instrumentell vermittelten oder technisch generierten Daten firmieren: Die darin zum Einsatz kommenden Medien (Handzeichnungen, Druckgrafiken, hochauflösende Fotografien und Simulationen) setzten in ihrer Genese und Interpretation immer schon voraus, dass sie "Näherungswerte" darstellen - mithin der Wiedergabe/Fiktion von bildlicher Unmittelbarkeit und voraussetzungsloser Präsenz niemals dienen können.
„Bildwelten des Wissens“ im Überblick [2]
Adresse der Redaktion:
Redaktion "Bildwelten des Wissens"
Das Technische Bild
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Humboldt Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: Sekretariat: 030 - 2093 2397
Tel: Redaktion: 030 - 2093 2731
Fax: 030 - 2093 1961
E-Mail: bildwelten@hu-berlin.de [3]
Links:
[1] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/emptiness.jpg
[2] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/einleitung
[3] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/%26%23x6d;%26%23x61;%26%23x69;%26%23x6c;%26%23x74;%26%23x6f;%26%23x3a;%62%69%6C%64%77%65%6C%74%65%6E%40%68%75%2D%62%65%72%6C%69%6E%2E%64%65