 
              
          Performances: 26., 27. und 28. Januar 2018, jeweils um 19.00 Uhr
Performances: Tickets: 8.- Euro
Ticketreservierungen: ticket@dock11-berlin.de, 030-35120312
DOCK11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin
Die
 Performance ist Resultat eines interdisziplinären Experiments – eine 
wechselseitige Intervention von Tanz, Gaming, VR-Design, 
Technik-Philosophie, Philosophien von körperlicher Wahrnehmung und 
Performance Philosophie.
Im Prozess kommen Ideen aus einem 
gemeinschaftlichen Imaginieren ( joint imagination) auf. Technologie und
 Spiele, Tänzer_innen, Forscher_innen und Designer_innen von 
Erfahrungsräumen teilen ihre Triebfedern, Expertise und Anschauungen in 
spielerisch-leichter Weise mit dem Publikum. Während technologische 
Verfahren konkrete Vorstellungswelten vorgeben, scheint die menschliche 
Vorstellungskraft unendlich. »Playing with Virtual Realities« macht den 
Nutzen des Spielerischen quer durch alle Medien sichtbar und hebt den 
Einfluss von VR auf neueste Entdeckungen in sämtlichen Disziplinen 
hervor.
Projektleitung: Einav Katan-Schmid
Kreativteam: Christian Stein, Sabiha Ghellal, Thomas Lilge,
Ramona Mosse
Tanz: Nitsan Margaliot, Lisanne Goodhue
Technik: Meik Ramey, Nobert Schröck
»Playing
 with Virtual Realities« ist ein Projekt des Exzellenzclusters Bild 
Wissen Gestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert von der 
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Das
 Projekt ist Teil der Forschungsgruppe gamelab.berlin in Kooperation mit
 dem Institut für Games, Hochschule der Medien Stuttgart, und dem 
internationalen Netzwerk Performance Philosophy.
Wir sind dankbar für die Unterstützung von »Mo.Ré«, Kollektiv
für Bewegungsforschung.
Weitere Informationen: http://www.dock11-berlin.de/index.php/cat/1/id/p664_Playing-with-Virtual-Realities.html