Materialien
Dokumentation der Bauzaun-Ausstellung "Palastschaustelle" 2006 / 2007
Dokumentation der Bauzaun-Ausstellung des Berliner Senats für Stadtentwicklung auf dem Schlossplatz vom April 2006 bis Dezember 2007. Diese informierte unter Beteiligung der Partnerinstitutionen über
die Geschichte und die Zukunft des Standortes als "Humboldt-Forum".
Der Fortgang der Arbeiten lässt sich per Webcam verfolgen.
Ergebnissprotokoll des Wettbewerbs zur Begrünung des Schlossplatzes vom September 2006 (PDF, ca. 3,4 MB)
Im Mai 2006 schrieb die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einen Realisierungswettbewerb zur temporären Gestaltung des Schlossareals Berlin-Mitte bis zum Bau des Humboldt-Forums aus. Das Ergebnisprotokoll der Sitzung des Preisgerichts dokumentiert die eingereichten Entwürfe, den Auswahlprozess sowie die Entscheidung des Preisgerichts und deren Begründung.
Plenarprotokoll der 11. Sitzung des Deutschen Bundestages vom 19. Januar 2006 (Auszug, PDF, ca. 230 KB)
Gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wurden zwei Anträge abgelehnt, in denen beide Parteien gefordert hatten, den Abriss des Palastes der Republik zu stoppen. Beide Parteien argumentierten, dass sich die Bedingungen, unter denen der Bundestag am 4. Juli 2002 den Abriss des Gebäudes beschlossen hatte, geändert hätten. Die Mehrheit im Bundestag folgte den Anträgen nicht und votierte für einen sofortigen Abriss.
Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Abriss des Palasts der Republik vom 22. November 2005
(PDF, ca. 60 KB)
Die von einzelnen Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE eingegebene Anfrage fasst Kritikpunkte an der Machbarkeitsstudie und am Abriss des Palasts der Republik zusammen, die sich im wesentlichen auf Kosten- und Finanzierungsrisiken beziehen. Die Grundidee des Humboldt-Forums wird befürwortet, eine Rekonstruktion des Stadtschlosses jedoch abgelehnt.
Offener Brief der Bundestagsabgeordneten Franziska Eichstädt-Bohling und Anna Lührmann an den Bundesbauminister Manfred Stolpe vom 4. Oktober 2005 (PDF, ca. 80 KB)
Im Hinblick auf mögliche bautechnische Konflikte und kostenmäßige Konsequenzen, die bereits in der Machbarkeitstudie erwähnt werden, bitten die Absenderinnen um einen Abrissaufschub, um zu klären, ob Teile des Palasts der Republik in einen Neubau integriert werden könnten.Immobilienökonomische Machbarkeitsstudie der BulwienGesa AG zum Neuaufbau des Schlossareals Berlin vom August 2005 (Zusammenfassung, PDF, ca. 2,4 MB)
Im März 2005 gab das Bundesbauministerium gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Untersuchung zur Realisierbarkeit des Neuaufbaus des Schlossareals und des Humboldt-Forums in Auftrag. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie lauten: Das vollständige Raumprogramm des Humboldt-Forums ist realisierbar. Die Ergänzung durch private Nutzungen (Tiefgarage, Hotel) ist umsetzbar (Anteile "öffentlich/privat 70:30"). Die Übernahme von Investitionskosten durch private Partner und Synergieeffekte im Betreiben der Agora des Humboldt-Forums führen zu dem voraussichtlich insgesamt wirtschaftlichsten Ergebnis.
Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Schlossareal“ vom 30. September 2003 (PDF, ca. 250 KB)
Im Juli 2002 bat die Bundesregierung die Beauftrage für Kultur und Medien, Fr. Dr. Christina Weiss, unter Beteiligung des Bundesministeriums der Finanzen, des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesens und der auf Seiten des Berliner Senats beteiligten Stellen sowie unter Einbeziehung der vorgesehenen Nutzer (SPK, ZLB, HU) ein Nutzungs- und Finanzierungskonzept für das Berliner Schlossareal auszuarbeiten. Im Abschlussbericht bekennt sich die Arbeitsgruppe ausdrücklich zum Konzept des Humboldt-Forums, spricht sich aber aufgrund der momentanen Haushaltslage für ein Moratorium aus.
Beschluss des Deutschen Bundestages vom 4. Juli 2002 (Auzug aus dem Stenographischen Bericht der Sitzung, PDF, ca. 200 KB)
Der Bundestag hat am 4.7.2002 das Nutzungskonzept „Humboldt-Forum“ befürwortet und beschloss den Empfehlung der Internationalen Expertenkommission folgend, bei der Bebauung des Schlossplatzes auf den historischen Stadtgrundriss zurückzugreifen sowie die barocken Schlossfassaden und den Schlüterhof zu rekonstruieren (Tagesordnungspunkt 6).
Beschlussempfehlung und Bericht zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags vom 2. Juli 2002 (PDF, ca. 130 KB)
Der Ausschuss für Kultur und Medien stellt hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung des Schlossplatzes fest, dass das „Humboldt-Forum“ mehrheitlich befürwortet wird und empfiehlt unter Punkt I.2. (S. 4) dem Bundestag, das Konzept zu unterstützen.
Abschlussbericht der Internationalen Expertenkommission Historische Mitte Berlin vom 17. April 2002 (PDF, ca. 1,5 MB)
In dem Abschlussbericht wurden Vorschläge zur Bebauung des Schlossplatzes vorgelegt. Hinsichtlich der Nutzung sprach sich die Kommission für die Gründung eines so genannten Humboldt-Forums aus, das die Sammlungen der außereuropäischen Kunst und Kulturen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die wissenschaftsgeschichtlichen Sammlungen der Humboldt-Universität und Bestände des Zentral- und Landesbibliothek in sich vereinigen und durch einen gemeinsamen Veranstaltungsbereich vervollständigt werden soll (vgl. S. 22ff. und v.a. S. 26ff.).
Materialienband des Abschlussberichts der Internationalen Expertenkommission Historische Mitte Berlin vom 17. April 2002 (PDF, ca. 3,2 MB)
Der Band enthält die Ansprachen der Kommissionsmitglieder sowie einen Dokumentationsteil mit den Beträgen des öffentlichen Hearings vom 18. 4.2001. Zur Idee des Humboldt-Forums vgl.: Beiträge von Prof. Dr. K.-D. Lehmann (S. 16) und Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (S. 64).