Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) [2]
Projektleitung: Dr. Cornelia Weber [3]
PDF Download Projektflyer (PDF, 480 KB.) [4]
Nahezu alle deutschen Universitäten besitzen wissenschaftliche Sammlungen und Museen in unterschiedlichen Fachausrichtungen. Ihre Rolle ist vielfältig: Sie bilden eine Basis für Forschung und Lehre und dienen oftmals als Vermittler von Wissenschaft für eine breitere Öffentlichkeit. Die Erforschung dieser Sammlungen könnte viele wertvolle wissenschaftshistorische Details zutage fördern. Dennoch sind die Universitätssammlungen als Gegenstand der Forschung in Deutschland bisher wenig berücksichtigt worden. Es existiert weder eine vollständige Bestandsübersicht, noch liegt eine grundlegende, fachübergreifende Arbeit zur Geschichte der Universitätssammlungen vor.
Das Projekt zielt darauf ab, möglichst alle Universitätssammlungen in Deutschland zu erfassen und detaillierte Daten zum Bestand und zur Geschichte als Grundlage für spezielle Untersuchungen zur Wissenschafts- und Sammlungsgeschichte zusammenzutragen.
Die bisher ermittelten Universitätssammlungen und –museen in Deutschland sind in einem Informationssystem erfasst und im WWW veröffentlicht:
Universitätssammlungen in Deutschland [5]
UMAC Worldwide Database of University Museums & Collections [6]
Weitere Informationen:
Nicht nur in Deutschland ist das Interesse an Universitätssammlungen und –museen neu erwacht. Im Jahr 2001 wurde unter dem Dach des Internationalen Museumsrates (ICOM) das Fachkomitee „University Museums and Collections“ (UMAC) gebildet. Weitere Informationen unter: http://umac.icom.museum [11]
Im April 2000 wurde auf europäischer Ebene das EU-Projekt Academic Heritage and Universities – Responsibility and Public Access initiiert und im Rahmen des Programms „Culture 2000“ gefördert. Weitere Informationen unter: http://universeum.it/ [12]
Links:
[1] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/emptiness.jpg
[2] http://www.dfg.de/
[3] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/weber
[4] http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/sites/default/files/WissSammlungenFlyer.pdf
[5] http://www.universitaetssammlungen.de
[6] http://publicus.culture.hu-berlin.de/collections/
[7] http://www.ieg-ego.eu/weberc-2012-de
[8] http://edoc.hu-berlin.de/umacj/2010/weber-121/PDF/weber.pdf
[9] http://edoc.hu-berlin.de/histfor/10_II/
[10] http://edoc.hu-berlin.de/histfor/10_II/PHP/Fachportale_2007-10-II.php#009007
[11] http://umac.icom.museum
[12] http://www.universeum.it/