Kontakt Impressum Anmelden Intern

Publikationen und Vorträge

Printer-friendly version

Bücher

Art vivant. Deutsch-französische Kunstkritik 1945-1960, hg. v. Martin Schieder u. Friederike Kitschen, Berlin, Akademie Verlag, 2011

Dialog und Differenzen. Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1789-1870, hg. v. Isabelle Jansen und Friederike Kitschen, Berlin, Deutscher Kunstverlag, 2010

Perspectives croisées. La critique d’art franco-allemande 1870-1945, hg. v. Thomas W. Gaehtgens, Mathilde Arnoux u. Friederike Kitschen, Paris, MSH, 2009

Deutsche Kunst – französische Perspektiven 1870-1945. Quellen und Kommentare zur Kunstkritik, hg. v. Friederike Kitschen u. Julia Drost, Berlin, Akademieverlag, 2007

Französische Kunst – deutsche Perspektiven 1870-1945. Quellen und Kommentare zur Kunstkritik, hg. v. Andreas Holleczek u. Andrea Meyer unter Mitarbeit von Friederike Kitschen und Knut Helms, Berlin, Akademieverlag, 2004

Paul Cézanne. Stilleben, Ostfildern, Verlag Gerd Hatje, 1995

Rezensiert von:
Günter Metken: Lebendige Tapeten. Friederike Kitschen über Cézannes Stilleben,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.11.1995

Gregor Wedekind: Sehen und Erleben. Cézannes Stilleben in einer neuen Unter-
suchung, Neue Züricher Zeitung, 10./11.2.1996, S. 69

Pablo Picasso. In der Verwandlung. Zeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung Marina Picasso, Ausstellungkatalog Ulmer Museum / Kunsthalle in Emden 1994-1995

Aufsätze (Auswahl)

Die deutsch-französischen Beziehungen im Bereich der bildenden Kunst nach 1945, in: Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945, hg. v. Nicole Colin, Corine Defrance, Ulrich Pfeil u. Joachim Umlauf (erscheint 2013)

Johann David Passavant, in: Dictionnaire des historiens d’art allemands, 1750-1950, hg. v. Michel Espagne u. Bénédicte Savoy, CNRS Editions, Paris 2010, S. 183-189

Folgerichtig abstrakt. Paul Klee in der französischen Kunstkritik nach 1945, in: Polyphone Resonanzen. Paul Klee und Frankreich - Paul Klee et la France, hg. v. Gregor Wedekind, Berlin 2010, S. 145-158

Melancholie und "décoration": zur Stimmung bei Paul Cézanne, in: Stimmung als ästhetische Theorie und künstlerische Praxis, hg. von Kerstin Thomas, Berlin 2010, S. 79-94

Die Rückkehr des Marcus Sextus in Wort und Bild. Ein Paradigma der deutschen Rezeption französischer Kunst um 1800, in: Dialog und Differenzen. Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1789-1870, hg. v. Isabelle Jansen und Friederike Kitschen, Berlin 2010, S. 223-235

Chiaroscur-Gemählde – Berichte deutscher Reisender aus dem Pariser Kunstleben 1830-1855, in: Reisen im Vormärz, Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2008, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2009, S.105-118

Sculpteurs et sculptures entre la France et l’Allemagne. Cinq instantanées, in: Oublier Rodin, Ausstellungskatalog, Musée d’Orsay, Paris 2009, S. 55-63

Der liebe Gott der Malerei. Cézanne in Deutschland nach den Kriegen, in: In die Freiheit geworfen. Positionen zur deutsch-französischen Kunstgeschichte nach 1945, hg. von Martin Schieder und Isabelle Ewig, Berlin 2006, S. 281-301

Die Rezeption zeitgenössischer deutscher Kunst in französischen Fachzeitschriften um 1900 – monographische Aufsätze als Beitrag zur Kanonbildung, in: Europäische Kulturzeitschriften um 1900 als Medien transnationaler Wahrnehmung. Bericht über das Zweite Kolloquium der Kommission "Europäische Jahrhundertwende – Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung", hg. von Ulrich Mölk, Göttingen 2006, S. 261-280

Vom Gelegenheitsautor zum Korrespondenten. Die Rolle der "Gastautoren" in deutschen und französischen Kunstzeitschriften von der Jahrhundertwende bis 1933, in: Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart, hg. von Helga Mitterbauer u. Katharina Scherke, Wien 2005, S. 255-276

Der "deutsche" Cézanne in der Kunstrezeption der Wilhelminischen Epoche, in: Distanz und Aneignung. Relations artistiques entre la France et l’Allemagne. Kunstbeziehungen zwischen Deutschland und Frankreich 1870-1945, hg. von Alexandre Kostka u. Françoise Lucbert, Berlin 2004, S. 317-332

Malen, Sehen, Denken, Fühlen – Cézannes Stilleben, in: Cézanne Manet Schuch. Drei Wege zur autonomen Kunst, Ausstellungskatalog, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund, München 2000, S. 99-110

Brockhaus Kunst und Kultur, Bd. 5, Leipzig u. Mannheim 1999, S. 225-229 u. S. 252-274: Mit heißem Herzen und kühlem Kopf. Die französische Romantik / Das Gesicht meiner Epoche. Realismus im 19. Jahrhundert / Zurück zur Natur. Der Beginn der Freilichtmalerei und die Schule von Barbizon / Modern sehen - spontan malen. Der Impressionismus / Eine Harmonie parallel zur Natur... Der Nachimpressionismus.

Josef Albers, in: Jeanine Fiedler (Hg.), Bauhaus, Köln 1999, S. 308-319

Cézannes Hüte. Zu einigen Selbstbildnissen von Paul Cézanne, in: Pantheon. Internationale Jahreszeitschrift für Kunst LVI/1998, S.120-132

Brieffolgen (zu den Ulmer Schwörbriefen). Gespräch zwischen Günther Uecker und Friederike Kitschen am 22. Mai 1997, in: Günther Uecker. Brieffolgen, Ausstellungskatalog, Kunstverein Ulm 1997

Kunst oder Leben? Die HfG Ulm, in: "fangen wir an, hier in ulm". Die Hochschule für Gestaltung Ulm, Ausstellungskatalog HfG-Archiv/Ulmer Museum, Ulm 1995, S. 51-62

Vorträge (Auswahl)

Goethe-Institut, Paris, 7.12.2012:
"Die deutsch-französischen Beziehungen im Bereich der bildenden Kunst nach 1945", Symposion "Les relations culturelles franco-allemandes depuis 1945", anläßlich des 50-jährigen Bestehens des Elysée-Vertrags

Humboldt-Universität zu Berlin, 29.11.2012:
Zukunftspläne - Ein Schaufenster für die Wissenschaft im Humboldt-Forum

Museum Ludwig, Köln, 9.-10-11.2012:
"Propaganda für die Provinz. Die Ausstellungs- und Sammlungspolitik in der französischen Besatzungszone nach 1945", Symposion "'So fing man einfach an, ohne viele Worte' - Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg"

Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2.-4.12.2011:
"Richard P. Lohses Buch 'Neue Ausstellungsgestaltung' von 1953 und die (konkrete) Kunst", Tagung "Die Kunst auszustellen", Universität Leipzig und Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Boris Yeltzin Library, Sankt Petersburg, 25.-27.3.2010:
"Cézanne and German Expressionism – a misunderstanding?", International Academic Conference "Russia and the Global Cézanne Effect", Petr Konchalovky Foundation und Eremitage Museum

Deutsches Historisches Institut Paris, 2.-3.4.2009:
"Weltgeschichte für den Wechselrahmen – das Bildprogramm der Zeitung für die elegante Welt 1805 bis 1825", Workshop "Frankreich zwischen Premier Empire und Restauration"

Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 17.1.2009:
"Klee vermitteln. Heinz Berggruen, die Surrealisten und die Pariser Kritik", Symposion "Alles wird Klee"

The Clark Research Institute, Williamstown MA, 17.-26.8.2007:
"Emotion and Iconology", Workshop "Iconology today", Clark Research Institute / Institut national d’histoire de l’art INHA, Paris

Musée Granet, Aix-en-Provence, 14.-15.9.2006:
"Paul Cézanne: peintre provençal, français ou universel? Quelques remarques sur sa réception en France, Angleterre et Allemagne", Kolloquium "Comme Paul devient Cézanne"

Université de Tours, 27.2.2006:
"Paris - Berlin : La Réception de l’art allemand en France après 1945"
Table ronde mit Eric de Chassey, France Nerlich und Studenten der Universität Tours

École normale supérieure, CNRS/UMR, Paris, 27.5.2005:
"Les relations artistiques franco-allemandes. La critique française de l’art allemand vers 1900", Groupe de recherche sur les transferts culturels, ENS Paris

Centre Marc Bloch, Berlin, 16.12.2004
"Cézanne in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg", Werkstattgespräche "Methoden des Kulturtransfers und die Bildenden Künste/La théorie des transfers culturels et les beaux-arts"

Kataloge und Ausstellungen