- "Das Tier in mir. Eine künstlerische Erforschung der menschlichen Anatomie und ihrer tierischen Anteile"
Workshop mit Gudrun Herrbold
26. April, 14 bis 17 Uhr s.t.
 - Flohzirkus Birk
30. Mai 2014, 19 Uhr & 31. Mai 2014, 15 Uhr
 - „Unsere Heimat – Unsere Tiere. Zur Wirkung der SED-Ideologie auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR“
Vortrag von Anett Laue
5. Juni 2014, 19 Uhr s.t.
 - Kuratorenführung „UNSERE TIERE“
mit Michael Fehr
7. Juni 2014, 14.30 bis 15.30 Uhr
 - "Wofür braucht man eine Knochensammlung?"
Vortrag von Renate Schafberg/Museum für Haustierkunde
19. Juni 2014, 18 Uhr s.t.
 - "Das Tier in mir. Eine künstlerische Erforschung der menschlichen Anatomie und ihrer tierischen Anteile"
Workshop mit Gudrun Herrbold
21. Juni 2014, 14 bis 17 Uhr s.t.
 - „Krähen. Ein Portrait“
Vortrag mit Lesung von Cord Riechelmann
26. Juni 2014, 19 Uhr s.t.
 - Kuratorenführung „UNSERE TIERE“
mit Michael Fehr
28. Juni 2014, 14.30 bis 15.30 Uhr
 - „Atemberaubend - Breathtaking“ & „Alles was irgendwie nützt“ von Pim Zwier
Filmvorführung mit einer Einleitung durch Frank Steinheimer
3. Juli 2014, 19 Uhr s.t.
 - Ornithologisch-botanische Exkursion auf dem Campus Nord
mit Frank Steinheimer & Felix Sattler
4. Juli 2014, 6 Uhr
 - "Das Tier in mir. Eine künstlerische Erforschung der menschlichen Anatomie und ihrer tierischen Anteile"
Workshop mit Gudrun Herrbold
12. Juli 2014, 14 bis 17 Uhr s.t.
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
- Login to post comments
 
	  
	 
