Kontakt Impressum Anmelden Intern

Kehlkopf-Präparat

Printer-friendly version
Jahr: 
2005
Objektbezeichnung: 
Menschliches Zungen-Kehlkopf-Präparat
Bilddatei: 
Wissenschaftliche Sammlungen der HU- Berlin Zungen-Kehlkopf-Präparat
Größe: 
Höhe 32,5 cm
Legende: 
Anatomische Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité Campus Mitte
Objektbeschreibung: 

Stabile, trockene und geruchlose Präparate von menschlichen Organen und Organverbünden sind nach wie vor gute Lehrmaterialien in der anatomischen Ausbildung der Mediziner. Da aber das weiche Zellgewebe bei der Trocknung schrumpft, hat man Imprägnierungsverfahren zur Vermeidung von unerwünschten Form- und Volumenverlusten entwickelt. Bekannt geworden ist die spektakuläre Plastination nach Gunther von Hagens. Dass schon früher überzeugende Dauerpräparate, bei denen das in den Körperzellen enthaltene Wasser durch formstabilisierende Paraffine ausgetauscht wurde, hergestellt werden konnten, zeigt diese Arbeit des Präparators Günter Wilcke von 1959. Die menschliche Zunge, Hals- und Zungenmuskeln, der Kehlkopf, die Schilddrüse und die Luftröhre bis zu den Bronchialästen sind allansichtig dargestellt. Dieses Exponat ist im Juli 2005 in der Ausstellung Speaking without lips, thinking without brain. Schachautomat und Sprechmaschine des Wolfgang von Kempelen im Foyer der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6 zu sehen.