29-06-2010
Charité gewinnt Benjamin Franklin Contest
Wettbewerb für angehende Ärztinnen und Ärzte
Das Team der Medizinischen Fakultät konnte zum fünften Mal
den Benjamin Franklin Contest für sich
entscheiden, mit deutlichem Abstand zum Sieger des letzten Jahres, der
Johann Wolfgang Goethe – Universität in Frankfurt/Main. Insgesamt
waren sieben Universitäten aus Deutschland und dem niederländischen
Maastricht vertreten. Teams von je fünf Studierenden traten
gegeneinander an. Die angehenden Ärztinnen und Ärzte sollten möglichst
effizient medizinische Fälle diagnostizieren, schnellstmöglich aus
typischen Bildern eine Diagnose oder einen Befund benennen und Fragen
aus allen Gebieten des Studiums beantworten.
28-06-2010
Nächste Woche: HU-Streitgespräch
Thema: Zukunft des Studiums
In einem sind sich Politik, Hochschulen und Studierende einig: Wir
brauchen in Deutschland mehr Studenten. Im OECD-Vergleich hinkt
Deutschland laut Angaben des Wissenschaftsrats nach wie vor hinterher:
Die Studienanfängerquoten lagen 2007 bei 34 Prozent, während der
Mittelwert der OECD-Länder bei 56 Prozent liegt. Aber: Wer darf in Deutschland studieren? Beim III. HU-Streitgespräch am 8. Juli disktutieren Sascha Spoun (Leuphana Universität Lüneburg), Ben Stotz (SDS, Die Linke), Gerhard Teufel (Studienstiftung des Deutschen Volkes) und Jürgen Zöllner (Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin) über die Zukunft des Studiums, ZEIT-Wissen-Redakteur Martin Spiewak moderiert.
14-06-2010
inforadio-Podcasts
Diese Woche: Regionalwissenschaften in Berlin

10-06-2010
Autographe von Robert Schumann
Ausstellung in der Staatsbibliothek vom 16.-19.6.

09-06-2010
Roboter "Myon" auf Design Festival DMY
Weltweit erster humanoider Roboter

08-06-2010
TU Berlin auf der ILA
Sieben Exponate aus aktueller Forschung
Vom 8. bis 13. Juni 2010 findet auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung statt. Die TU Berlin beteiligt sich mit sieben Exponaten am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg: Die TU zeigt aktuelle Planetenforschung mit der Lunar Reconnaissance Orbiter Mission, Ergebnisse der NASA Mondmission Lunar Reconnaissance Orbiter, die Konzeptentwicklung für Micro-Rover für planetare Exploration, flexible Separationssysteme für Pico- und Nano-Satelliten, die Entwicklung eines unbemannten und autonomen Flugzeuges mit Bodenstation, die Projektwerkstatt Luftschiff und das FIPAC-Forschungsprojekt zu aktuellen Cockpitkonzeptionen. Mehr Infos
08-06-2010
Multimedia-Projekt im Robert-Koch-Forum
Bootschaft - Life Flag von Sabine Kacunko
