05-06-2010
Heute: Die klügste Nacht des Jahres
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin
 
 Zum zehnten Mal laden wissenschaftliche Einrichtungen aus Berlin, 
Potsdam und Wildau heute gemeinsam zur Langen Nacht der 
Wissenschaften ein. Von 17.00 bis 1.00 Uhr können Neugierige jeden Alters in 
den Laboren, Denkstuben, Archiven, Bibliotheken, Hörsälen und 
Operationssälen von 70
 
Wissenschaftseinrichtungen hinter die Kulissen blicken und Forschung
 hautnah erleben. "WeltWissen" ist dabei: Wir stellen im Hauptgebäude der
 Humboldt-Universität die Ausstellung vor. Beim "Weltwissen-Dalli-Klick"
 gibt es Freikarten und Kataloge der Ausstellung zu gewinnen. 
5. Juni 2010, von 17.00 bis 1.00 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin-Mitte
 
5. Juni 2010, von 17.00 bis 1.00 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin-Mitte
05-06-2010
"Who knows tomorrow" zeigt aktuelle Kunst aus Afrika
Fünf Künstler mit afrikanischem Hintergrund besetzen vier Orte der Nationalgalerie
Who Knows Tomorrow – diese in Afrika weit verbreitete Lebensweisheit ist titelgebend für ein aktuelles Projekt der Nationalgalerie: Sie lud fünf international anerkannte Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten durch ihre afrikanischen Herkunft geprägt sind, zu einer Ausstellung nach Berlin ein. Nun sind Ihre Werke an vier Standorten der Nationalgalerie zu sehen. Hier gehts zur SPIEGEL ONLINE-Kritik der Schau unseres Partners, den Staatlichen Museen zu Berlin.
05-06-2010
ZEIT-Beilage über Wissenschaftsjahr und WeltWissen
"Faszinierendes Panorama"
 
 In der vergangenen Woche lag der ZEIT das Wissenschaftsmagazin zum Berliner Jubiläumsjahr bei, über unsere Ausstellung heißt es hier: "Sie wird der Höhepunkt der großen Jubiläumsfeiern: Die Ausstellung »WeltWissen« zeigt in einem faszinierenden Panorama die 300-jährige Geschichte der Wissenschaftsmetropole Berlin." Das komplette Magazin (8,1 MB) kann man nun hier downloaden. 
 
05-06-2010
"PARASITEN - LIFE UNDERCOVER"
Ausstellung im Museum für Naturkunde Berlin
 
 Für die meisten Menschen sind Parasiten gleichbedeutend mit abstoßendem Ungeziefer und schrecklichen Erkrankungen. Aber im Zusammenspiel mit ihren jeweiligen Wirtsorganismen haben Parasiten erstaunliche Überlebensstrategien entwickelt. Oft spielt sich ihr Leben im Verborgenen ab. Und wer sich auf eine Reise in ihren geheimnisvollen Mikrokosmos begibt, entdeckt die faszinierende Welt der Parasiten. Unser WeltWissen-Partnermuseum, das Museum für Naturkunde Berlin, zeigt noch bis zum 25. Juli 2010 "PARASITEN - LIFE UNDERCOVER".
 
05-06-2010
FU-Ausstellung zeigt Bilder vom Neuen Museum
„Muse(h)nsucht“ in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik
 
 In der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität 
Berlin eröffnet am 18. Juni eine Fotoausstellung. Sabine Carbon zeigt 
unter dem Titel „Muse(h)nsucht“ Fotografien des Neuen Museums aus der 
Zeit zwischen Restaurierung und erstem Besucherstrom. Von Mai bis Oktober 2009 hat die Künstlerin das Neue Museum in Berlin immer wieder fotografiert: vom Leerstand der Austellungsräume bis zum Einzug der Sammlungen. Was passiert, wenn der Museumsbau fertig, aber noch kein Museum ist? Wenn Helios und Nofretete noch auf ihren Auftritt warten müssen? Wenn mehr Verpackungsmaterial als Kunst vorhanden ist? Wie verhält sich dann das Gebäude zur Kunst, zu Baugerüsten und umgekehrt? Diesen Fragen geht Sabine Carbon in ihren Fotografien nach. Mehr Infos zur Ausstellung
 
04-06-2010
Erste Einblicke
Exponate und Grundriss
 
 Erste Einblicke in "WeltWissen" - ausgewählte Exponate und den Grundriss
 der Ausstellung - gibt es nun auf unserer Website hier zu sehen. 
 
	 
 
 
 
 
 

 





