ab 9:30 |
Registrierung |
|
10:30–11:00 |
Begrüßung und Ansprache |
Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin |
|
|
Dr. Volker Meyer-Guckel, Stellv. Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
|
|
|
Dr. Otto F. Bode, Bundesministerium für Bildung und Forschung,
Leiter des Referats Wissenschaftsanalysen, Forschungskoordination
|
11:00–11:30 |
Eröffnungsvortrag:
Wissenschaft im Dialog – Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Eine Bilanz |
Prof. Dr. Gerold Wefer, Lenkungsausschuss Wissenschaft im Dialog (WiD) |
12:00–13:30 |
Mittagsimbiss |
|
13:30–15:30 |
Plenum I - Wissenschaftskommunikation an Universitäten |
Moderation: Anita Hermannstädter, Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin |
|
Flaschenpost vom Professor. Hochschulkommunikation im Nachrichtenmeer |
Dr. Andreas Archut, AG Hochschulpressestellen in Deutschland |
|
Wie erfolgversprechend kommunizieren Geisteswissenschaftler? |
Prof. Dr. Jochen Hörisch, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse, Universität Mannheim |
|
Wissenschaftskommunikation neu denken: Zur Repositionierung der
Universität in einer Wissensgesellschaft |
Prof. Dr. Ulrike Felt, Institut für Wissenschaftsforschung, Universität Wien |
|
Erreicht die Wissenschaftskommunikation das, was sie soll? |
Simone Rödder / Miriam Voß, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung,
Universität Bielefeld |
|
Anschließend Podiumsdiskussion |
|
15:30–16:00 |
Kaffeepause |
|
16:00–18:00 |
Plenum II - Zielgruppen und Formate: Praxisberichte zur Wissenschaftskommunikation an Hochschulen |
Moderation: Dr. Herbert Münder, Wissenschaft im Dialog |
|
„Epidemie Kinder-Uni"– Was bringt sie wirklich? |
Michael Seifert, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen |
|
Gelegenheit schafft Ingenieure – Das Schülerlabor |
Prof. Dr. Wolfgang Mackens, Institut für Numerische Simulation, Technische Universität Hamburg-Harburg |
|
Auf Leben und Tod. Ausstellen im Berliner Medizinhistorischen Museum |
Prof. Dr. Thomas Schnalke, Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité |
|
Podiumsdiskussion mit Kommentar |
Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Mathematikum, Mathematisches Institut, Justus-Liebig- Universität Gießen |
18:00–19:30 |
Abendimbiss |
|
19:30–21:00 |
Öffentliche Abendveranstaltung
Science and Sensation on British TV
|
Armand Marie Leroi Ph.D.,
Department of Biological Sciences, Imperial College London |
|
|
Moderation: Prof. Dr. Jochen Brüning, Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Humboldt-Universität zu Berlin |
|
|
|
21:00–22:30 |
Im Anschluss: Empfang im Foyer des Seminargebäudes am Hegelplatz (Hegelplatz 2) |
|