Kontakt Impressum Anmelden Intern

Objekt des Monats

Printer-friendly version

Hier finden Sie unsere bisherigen Objekte des Monats. Um mehr über diese zu erfahren, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Titel.

2013

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Objekt des Monats
Blattnervatur-Präparat

2012

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Objekt des Monats
Teilkopie der Mosaikkarte aus Madaba in Jordanien
Der Apollon vom Westgiebel des Zeustempels in Olympia
Der Apollon vom Westgiebel des Zeustempels in Olympia
Oxalis purpurea ’Pink’ am natürlichen Standort nahe Captown
Oxalis purpurea L. und Oxalis glabra: Zwei Arten des südafrikanischen Zier-Sauerklees
Akupunkturfiguren
Akupunkturfiguren
Tonaufnahme einer keltischen Sprache
Tonaufnahme einer keltischen Sprache
Weidenzweig einer Mutterpflanze der Reif-Weide, Salix daphnoides
Reif-Weide, Salix daphnoides, Klon DA 86
Holzopal (Foto: Christoph Weber)
Holzopal
Modell des Bergsturzes von Goldau (Foto: Oliver Zauzig)
Modell des Bergsturzes von Goldau

2011

Braunsche Röhre BR 2 (Foto: Stefanie Bräuer)
Braunsche Röhre BR 2
Eilhard-Mitscherlich-Denkmal von Ferdinand Hartzer
Das Eilhard-Mitscherlich-Denkmal von Ferdinand Hartzer, enthüllt am 1. Dezember 1894, restauriert im Herbst 2011
The XV. Bookes of P. Ouidius Naso, Entituled, Metamorphosis (Foto: Heike Zappe)
The XV. Bookes of P. Ouidius Naso, Entituled, Metamorphosis. Translated out of Latine into English Meeter, by Arthur Golding, Gentleman

2009

Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik - Das Perlboot Nautilus pompilius
Das Perlboot Nautilus pompilius

2008

Silberner Deckelpokal aus dem Nachlass Johannes Müllers
Silberner Deckelpokal aus dem Nachlass Johannes Müllers
„Unterkieferstück von Clarksville“
„Unterkieferstück von Clarksville“
Lanzettfischchen Branchiostoma (=Amphioxus) lanceolatum (Pal.)
Lanzettfischchen Branchiostoma (=Amphioxus) lanceolatum (Pal.)
Grammophon
Tonaufnahme mit 37 Wenkersätzen in einer hessischen Mundart
Mitschrift der Vorlesung Rudolf Virchows im Sommersemester 1858
H. Schlesinger: Mitschrift der Vorlesung Rudolf Virchows im Sommersemester 1858
Memorialbildnis des Johann Nathanael Lieberkühn: Belohnung der Tugend
Memorialbildnis des Johann Nathanael Lieberkühn: Belohnung der Tugend

2007

Jan Swammerdam: Bibel der Natur, Tafel 39
Jan Swammerdam: Bibel der Natur, Tafel 39
Knapps Ophthalmotrop
Knapps Ophthalmotrop
„Vorwärts“ - Natur-Historisches Curiosum gefunden in einem Dorfe in Russland im
„Vorwärts“ - Natur-Historisches Curiosum gefunden in einem Dorfe in Russland im Jahre 1844
Mikropräparat von Trichoplax adhaerens
Mikropräparat von Trichoplax adhaerens
Magenstein eines Sauropoden
Magenstein eines Sauropoden
Grund-Plan vom Inneren der Pauls-Kirche zur deutschen National-Versammlung 1848
Grund-Plan vom Inneren der Pauls-Kirche mit Angabe der Plätze sämtlicher Mitglieder der deutschen National-Versammlung 1848
Nachtaffe, Simia trivirgata (Al. v. Humboldt und A. Bonplant)
Al. v. Humboldt et A. Bonplant: Recueil d'observation de zoologie et d'anatomie comparée, faites dans l'océan atlantique, dans l'intérieur du nouveau continent et dans la mer du sud pendant les années 1799, 1800, 1801, 1802 et 1803, Premier Volume, Paris 1811, Pl. XXVIII: Simia trivirgata
Amputationssäge nach Charrière
Amputationssäge nach Charrière
Herbarblatt einer Wildtulpe aus dem Schrader-Herbarium
Herbarblatt einer Wildtulpe aus dem Schrader-Herbarium
R. Sabatky: Der deutsche Michel!
R. Sabatky: Der deutsche Michel!
König Arnekhamani vor dem Gott Apedemak
König Arnekhamani vor dem Gott Apedemak
Clastique-Modell einer Drohne
Clastique-Modell einer Drohne

2006

Mistel Classis XXII. Ordo IV. Dioecia Tetrandria
Classis XXII. Ordo IV. Dioecia Tetrandria: Viscum album
Kalkplatte mit einer fossilen Pflanze
Kalkplatte mit einer fossilen Pflanze
Memorialblatt für Seyfried Pfintzing von Henffenfeld
Memorialblatt für Seyfried Pfintzing von Henffenfeld
Kaiserpinguinküken
Kaiserpinguinküken Plastinat
Regenwurmmodell
Regenwurmmodell von Alfred Keller
Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur
Esper: Pflanzenthiere, Tafel XVII
Trockenpräparat einer Languste
Trockenpräparat einer Languste von 1980
Carl Ludwig Willdenow
Franz Leopold (Zeichner und Stecher): Porträt Carl Ludwig Willdenow
Glasschwammskelett
Mikropräparat: Skelett des Glasschwamms Chonelasma lamella (Hexactinellida)
Syphilisschädel
Menschlicher Schädel mit schwersten syphilitischen Knochenveränderungen
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Rudolf Leuckart
Rudolf Leuckart: Zoologische Wandtafel Nr. LXI
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Edison Home Phonograph
Edison Home Phonograph

2005

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Daniel Chodowiecki
Daniel Chodowiecki: Handwerke und Künste
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Sauerbruch-Prothese
Sauerbruch-Armprothese
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Roboterhund AIBO ERS-7
Roboterhund AIBO ERS-7
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Eucecryphalus schultzei
Glasmodell der Radiolarie „Eucecryphalus schultzei“
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik  Indianische Feigen
Kniphofs Naturselbstdruck 497: Indianische Feigen
Personalbogen von Theodor Siebs
Theodor Siebs: Laute der deutschen Hochsprache
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Zungen-Kehlkopf-Präparat
Menschliches Zungen-Kehlkopf-Präparat
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Lackring-Apparat
Lackring-Apparat Z.J. 607
Objekt des Monats Echinodermata
Teil-Horizontalschnitt durch den Seestern Pteraster militans (Echinodermata)
Hermann von Helmholtz-Zentrum Objekt des Monats Karl Asmund Rudolphi
Marmorbüste - Karl Asmund Rudolphi
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik - Vulkan Merapi von der Südseite
Taf. VII. Der Merapi von der Südseite
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Objekt des Monats - Serpula cont
Glasmodell einer Gruppe Kalkröhrenwürmer (Serpula contortuplicata)

2004

Grammophon
Weihnachtslied auf Lettisch
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Objekt des Monats
Classis VI. Ordo I. Hexandria Monogynia: Amarillis Belladonna